Leichte Sprache wurde von Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten gefordert und für sie konzipiert, denn auch Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten haben ein Recht auf verständliche Informationen.
Diese Forderung ist auch in der UN-Behindertenrechts-Konvention wiederzufinden.
Aber auch Menschen mit funktionalem Analphabetismus, Menschen aus anderen Ländern, älteren Menschen, Menschen mit bestimmten Erkrankungen (Demenz, Schlaganfall) und natürlich allen Menschen, die sich schnell und einfach informieren möchten, kommt Leichte Sprache zugute.
Texte in Leichter Sprache ermöglichen den Menschen einfacher:
- sich über Themen informieren
- dort mitzumachen, wo sie möchten
- sich eine eigene Meinung zu bilden
- eigene Entscheidungen zu treffen
Besonders wichtig sind Texte in Leichter Sprache von:
- Ämtern
- Politikern und Parteien
- Kulturellen Einrichtungen
- Ärzten
- Apotheken
- Städten und Gemeinden
Unsere Angebote und Dienstleistungen richten sich an:
- Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten und deren Angehörige
- Dienste und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Selbsthilfegruppen und Interessenvertretungen
- Unternehmen
- Anbieter von Bildungsangeboten
- Ämter, Behörden, Parteien
- ÄrztInnen und Apotheken
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Interessierte